Ehrung

 

Unser 1. Vorstand und Bürgermeister Ulrich Pfanner erhielt den "Silbernen Ehrenring" der Marktgemeinde Scheidegg in einem Festakt durch den 2. h Christoph Brinz und den 3. Bürgermeister Christian Reith verliehen. Die Laudatio hielt Altlandrat und langer Weggefährte Gebhard Kaiser. Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung durch die beiden Musikvereine Scheidegg und Scheffau gemeinsam auf der Bühne, grandios. Wir gratulieren ihm hierzu recht herzlich und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verei und seiner Familie vor allen Dingen seiner Claudia für die - sicher nicht immer leichte - Unterstützung.

Er hat diese Ehrung verdient!!!


Obstbaumbestellung

 

Im Herbst führt der Kreisverband wieder eine Obstbaumbestellung (siehe unten). Darunter auch wieder Raritäten, diese sind nur als Hochstamm erhältlich. Die Preise entnehmen sie ebenfalls der Anlage. Die Bestellungen bitte bei Renate Wiedemann telefonisch, per Fax oder per Mail bis 01.10.2025  übermitteln. Der Kreisverband organisiert dann wieder den Ablauf. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.

 

 

Download
Obstbaumbestellung 2025
Obstbaumliste 2025 mit Preisen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 188.7 KB

Blumenzwiebel-Aktion

 

Unser Landesverband hat mit der Gärtnerei Gaißmayer zwei schöne Blumenzwiebel-Mischungen zusammengestellt, die in der September-Ausgabe des Gartenratgebers ausführlich beworben werden.

 

Es gibt zwei Sets: eine insektenfreundliche Mischung und eine Zierlauch-Mischung, beide Sets bestehen jeweils aus fünf verschiedenen Blumenzwiebelarten und enthalten je 70 bzw. 80 Zwiebeln.

 

Die beiden Mischungen sind schon im Shop erhältlich, sie können ab sofort dort bestellt werden. Versendet werden die Sets dann direkt von der Gärtnerei.

 

 

Über nachfolgenden Link kommen sie direkt im Shop zu den Angeboten.

https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:63/  

 

Nachfolgend sehen sie die beiden Angebote Alliumset und Insektenset.

 


Wir haben mit den Kindergartenkindern am Dienstag, den 06. Mai wieder ein

"Kistle Gärtle"

 bepflanzt.

 

48 Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben Salat, Kohlrabi, Möhren, Lauch, Petersilie und Zauber(Ringel)blumensamen in ihre "Kistle Gärtle" gepflanzt. Sie hatten viel Spaß und Freude dabei und waren sehr interessiert. Sie nehmen ihre Gärtle mit nach Hause und können dann sehen wie alles wächst und gedeiht. Wenn es groß genug ist können sie es ernten und zusammen mit der Familie kochen und essen.

Bis es soweit ist müssen sie es hegen und pflegen, Unkraut entfernen und eventuell etwas mit Wasser versorgen.

Am besten stellen sie das Gärtle auf Balkon oder Terrasse an einen schattigen Platz um es der Sonne nicht zu stark auszusetzen. Damit es nicht direkt auf dem Boden steht sollten sie zwei kleine Latten darunter stellen dann bekommt es besser Luft von unten und kann nicht faulen.

Wir wünschen den Kindern ganz viel Freude mit ihrem kleinen „Kistle Gärtle“ und hoffen auf eine reichhaltige Ernte.


Auch im Frühahr 2025 sprießt es im "St. Vinzenz" überall!!!