Neben der Bekanntgabe auf dieser Homepage erscheinen alle eigenen Termine zeitnah im "Westallgäuer" unter der Rubrik "Vereinsmitteilungen". Mitglieder deren Mailadresse uns bekannt ist werden per Mail benachrichtigt.
Also schauen Sie immer wieder einmal vorbei!!!
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lindau e. V. lädt ein:
„Sortenvielfalt in aller Munde“ - Einladung zum Streuobsttag 2023
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lindau e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lindau und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen Streuobsttag unter dem Motto
„Sortenvielfalt in aller Munde“. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema Sortenvielfalt im Streuobst. Es werden Führungen durch den Sortengarten für die Kernobstsortenvielfalt Schwabens
angeboten und zahlreiche alte und regionale Streuobstsorten können frisch probiert werden. Dazu gibt es eine Sortenausstellung und die Möglichkeit, unbekannte Obstsorten von Pomologen vor Ort
bestimmen zu lassen. Wichtige Streuobst-Akteure aus der Region stellen sich vor und informieren über ihre fachliche Arbeit und den Streuobstpakt Bayern.
Erleben Sie die Vielfalt im Streuobst auch geschmacklich! Es können verschiedenste Streuobst-Spezialitäten verkostet und direkt erworben werden: Streuobstwiesen-Apfelsaft, sortenreine Brände der
Kleinbrenner Lindau, Most, Cidre, u.v.m.
Kinder und Ihre Familien können mit verschiedenen Aktionen spielerisch und gestalterisch das Thema Streuobst entdecken. Wer bei der Saftherstellung selbst Hand anlegen will, kann das direkt an
der Apfelsaftpresse tun - eine tolle Erfahrung für Groß und Klein.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genügend Parkplätze stehen beim Haus des Gastes in Schlachters (Bahnweg 2, 88138 Sigmarszell)
zur Verfügung. Der Fußweg zur Versuchsstation ist ausgeschildert.
Wir freuen uns darauf, mit euch die Sortenvielfalt im Streuobst auf vielerlei Weise zu erleben und einen bunten Tag rund um die Sortenvielfalt im Streuobst zu feiern!
Obstbaumbestellung Herbst 2023!
Im Herbst führt der Kreisverband wieder eine Obstbaumbestellung (siehe Anlage) durch. Die Preise entnehmen sie ebenfalls der Anlage. Die Bestellungen bitte bei Renate Wiedemann telefonisch, per Fax, per Mail (siehe unten) oder auf dem Postweg bis 30.09.2023 übermitteln. Der Kreisverband organisiert dann wieder den Ablauf. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.
Unser diesjähriger Vereinsausflug:
Wann: am Donnerstag 27.07.2023
Abfahrt 9 Uhr Pfarrheim
Anmeldung: bei Christians Dorfkiosk
Ziel: Frauenmuseum Hittisau, Silvretta-Hochalpenstraße
Preis: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 33 €
(enthalten: Busfahrt, Eintritt Frauenmusum, Mautgebühr Silvretta-Hochalpenstraße)
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Ablauf: Besuch des Frauenmuseums in Hittisau (nicht nur für Frauen und barrierefrei) Mittagessen in der Ur-Alp in Au. Fahrt zum Silvretta Stausee – Bieler Höhe -. Rückfahrt über das Montafon.
Schnittkurse:
Liebe Gartenfreunde,
die Termine für einen Sommerschnitt- und einen Beerenschnittkurs im Kreislehrgarten Suzberg stehen fest, Näheres erfahren Sie auf der nachfolgenden Seite (links):
https://www.kreisverband-oberallgaeu.de/
Dort bitte auch die Anmeldung per Mail an unseren Kreisfachberater Bernd Brunner.
Bitte an Interessierte weitergeben!
Samstag, den 27. Mai 2023 von 9 – 12 Uhr Ausgabe unseres bewährten Blumendüngers im Wertstoffhof Scheidegg und Herr Köslich wird unseren Mitgliedern übrige Pflanzen und Gehölze zur Verfügung stellen und die Mitglieder können sie dann zur Pflanzung in ihrem Garten mitnehmen.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023 findet bayernweit von 10 – 17 Uhr der
Tag der offenen Gartentür statt. Ein Besuch lohnt sich.
Den gesamten Flyer können sie unter https://www.kreisverband-lindau.de/veranstaltungen/ herunterladen.
Die in unserem Landkreis offenen Gärten finden Sie in der nachfolgenden Anlage.